Vivo Barefoot Tracker Forest ESC im Test: griffiges Barfußvergnügen für wandernde Füße
von Leon Poultney (Bildnachweis: The Gear Loop)
Flexi-Gefühle
Der Tracker Forest ESC verfolgt einen völlig anderen Ansatz als die meisten Wanderschuhe auf dem Markt. Wo andere steif und unnachgiebig sind, sind diese flexibel. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Nimm dich zusammen
Die speziell entwickelte Michelin-Sohle mit ihren aggressiven Stollen, die sich in den Boden bohren, sorgt für hervorragenden Grip auf unterschiedlichstem Terrain. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Wo ist die Wendung?
Die Stiefel sind außerdem so geschnitten, dass sie den Knöchel schützen. 12 Ösen ermöglichen es dem Träger, die Schuhe zu schnüren, um einen sicheren und stabilen Halt zu gewährleisten und Umknickungen und Verstauchungen zu vermeiden. (Bildnachweis: The Gear Loop)
All-Terrain
Die Sohle ist wohl das größte Gesprächsthema, denn die aggressiven, messerartigen Stollen umschließen die Seiten, den Zehen- und Fersenbereich und sorgen für Sicherheit. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Felsenfest
Es gibt einige nette konturierte Details auf dem Plüsch Knöchel Manschette, während verstärkte Abschnitte an der Rückseite / Seiten helfen, Stöße und Kratzer von scharfen Felsen zu wehren. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Wetterfest
Das Obermaterial aus Wildleder ist wetterfest, aber nicht wasserdicht. Aber es soll den Fuß besser atmen lassen. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Hot-footing
Wir kraxelten, hüpften und liefen über kniffliges Gelände, ohne uns Sorgen zu machen, dass wir stürzen könnten. Lesen Sie jetzt den vollständigen Bericht auf der Website. (Bildnachweis: The Gear Loop)