Saucony Endorphin Speed 2 im Test: ein hoch gestapelter Laufschuh mit Nylonplatten
von Leon Poultney (Bildnachweis: The Gear Loop)
Topaktuell
uch wenn der Endorphin Speed 2 nicht die Vollcarbon-Platte seines großen Bruders, des Pro 2, hat, so ist er doch auf dem neuesten Stand der Lauftechnologie. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Zeit zum Rollen
Zu den Merkmalen gehören: eine 8 mm versetzte, lächerlich federnde PWRRUN PB-Zwischensohle und die Speedroll Rocker-Technologie, die den perfekten Laufstil fördert. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Frühling im Schritt
Der Ultralight PWRRUN PB-Schaumstoff, der in der gesamten Zwischensohle verwendet wird, gehört zu den federndsten, die wir seit langem getestet haben. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Fit für den Zweck
Der Endorphin Speed 2 fühlt sich sofort so an, als wäre er gemacht worden, um Bestzeiten zu brechen. Es ist ein leichter, schneller und zielgerichteter Schuh. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Nylon überzogen
Die Speedroll-Technologie und die durchgehende Nylonplatte sind vom ersten Schritt an zu spüren. (Bildnachweis: The Gear Loop)
In der Ferse verriegelt
Saucony hat auch die Ferse des Endorphin Speed 2 verbessert, so dass sie jetzt mehr Dämpfung bietet und die Ferse mit größerer Effizienz an ihrem Platz hält. (Bildnachweis: The Gear Loop)
Das Beste aus beiden Welten?
Lohnt sich der Aufpreis für die Carbonplatte und den Pro 2? Lesen Sie unseren Bericht, um es herauszufinden. (Bildnachweis: The Gear Loop)